Kreis Unna/Hamm (ADEBAR 2): Zilpzalp-Nachwuchs, Grauschnäpper, Singdrossel, Rotmilan, Wiesenschafstelze, Neuntöter, Schwarzkehlchen, Rohrammer, Rauchschwalbe, Waldbrettspiel, Gr. Ochsenauge, Hornisse, Griechische Landschildkröte etc. am 23.-27.06.2035 (Weitere Meldungen auf Ornitho, C. Rethschulte)
Wie bereits berichtet, hat ein Zilpzalp-Paar unsere vierzehntägige Abwesenheit im Mai dazu genutzt, ihren Brutplatz direkt vor unserer Terrasse unter einer Beetrose zu bauen. Inzwischen ist der Nachwuchs geboren und die Altvögel sind mit der Fütterung beschäftigt – mein Eindruck: das Weibchen etwas mehr, da das Männchen „nebenbei“ noch mit dem Reviergesang beschäftigt ist ….…. das Weibchen wählt den Brutplatz aus und baut das Nest allein; dieses befindet sich wohl ca. 10-40 cm über dem Boden. Mehr oder weniger im Minutentakt bringen die Eltern Futter herbei und lassen sich auch von mir als auf der Terrasse sitzenden Beobachter nicht stören. Der Anflug in die Nähe des Nestes geschieht blitzschnell. Dieses Foto, entstanden nach der Futterübergabe, konnte nur gelingen, weil dieses Elternteil sich am späten Nachmittag eine kurze Pause gönnt und für Sekunden in der Rose verharrt (27.06.25, Fotos: C. Rethschulte).Auch heute – wie vorgestern – ein Grauschnäpper auf Stippvisite in unserer Gartenlinde ….…. ebenso wie diese Singdrossel, die dabei eine längere Kostprobe ihrer beeindruckenden Stropfenvielfalt abliefert (27.06.25, Fotos: C. Rethschulte).Ebenfalls mehrfach zeigte sich dieser Rotmilan über dem NSG Lettenbruch; der Tatbestand, dass er heute eine Maus bzw. einen Maulwurf in den Fängen hat, ist wohl ein sicheres Zeichen für vorhandenen Nachwuchs (27.06.25, Foto: C. Rethschulte).Bereits gestern im Bereich der Sandbochumer Heide/Modelflugplatz neben mindestens zwei Feldlerchen, drei Goldammern, einer Dorngrasmücke und zwei Bachstelzen diese Wiesenschafstelze ….…. dieser weibliche Neuntöter ….…. und ihr Partner ….…. als auch dieses juvenile Schwarzkehlchen ( 26.05.25, Fotos: C. Rethschulte).Eine unter mehreren: diese Rohrammer im HRB Pelkumer Bach ….…. bzw. diese Rauchschwalben bei einer kurzen Flugpause ….…. dort auch dieses Große Ochsenauge (26.06.25, Fotos: C. Rethschulte).Ebenfalls mit Beginn dieses Monats häufig im Garten zu finden, dabei aber keineswegs auf Nektarsuche sondern auf tierische Beute lauernd: eine Hornisse (27.06.25, Foto: C. Rethschulte).Und zum Schluss ein wunderlicher Fund: diese (vermutlich) Griechische Landschildkröte am Straßenrand (Gutsweg) bei Bergkamen-Overberge. Wie auf dem Bild zu sehen fand ich sie vor, hob sie auf und konnte sehen, dass unter dem Panzer eine Schildkröte war. Sie verblieb dabei bewegungslos. Mir war nicht klar, ob es sich nun um einen Totfund handelte oder nicht. Etwas unschlüssig legte ich sie hinter einem langen Baumstamm abseits der Straße ab und fuhr nach Hause. In der Nacht bzw. in den frühen Morgenstunden des Folgetages wurde ich den Gedanken nicht los, etwas falsch gemacht zu haben und fuhr direkt wieder zum Fundort: die Schildkröte war nicht mehr vor Ort. Auch die Nachsuche im Umfeld blieb erfolglos (23.06.25, Foto: C. Rethschulte).