Gesehen - Gehört

Jungvögel im Bönener Hausgarten

von Janine Teuppenhayn am 25./26.Mai

Bereits seit drei Tagen hatten wir Bettelrufe junger Buntspechte gehört und am 25.5. nun auch im Garten bei der Fütterung durch den Vater beobachten können. Bisher sind es zwei Junge eines Buntspechtpaares, welches aus Richtung der Hauptschule anfliegt. Sie wurden jedoch von anderen adulten Buntspechten verjagt, welche noch futtertragend zum Mergelwald fliegen. Wir vermuten dort zwei weitere Buntspechtpaare, die unterschiedlich groß sind und in verschiedene Richtungen zum Wald abfliegen.
Auch ein Blaumeisenpaar ist stetig mit ihrer Jungenfütterung beschäftigt. Zweimal konnte ich eine „fremde“ Blaumeise beobachten, welche erschreckenderweise keinerlei Kopfbefiederung aufweist, doch trotzdem mit vollem Elan am Knödel Futter holt. Ob sie eine Krankheit aufweist oder einfach nur arg von der Elternschaft gezeichnet ist?
Zudem beobachten wir weiterhin stetig einen Mittelspecht, einen Eichelhäher, ein Buchfinkenpaar sowie ein Amselpaar bei der Suche nach Futter, welches jedoch zum Nachwuchs aus dem Garten fortgetragen wird.
Ein junger Grünfink und eine junge Heckenbraunelle sind bereits selbständig bei der Futtersuche.

Fütterung junger Blaumeisen in der Gleditschie Foto: Janine Teuppenhayn
Rechts hinter dem Knödel ist eine Blaumeise mit federlosem Kopf zu erkennen (krank?) Foto: Janine Teuppenhayn
Erster junger Buntspecht 2025 im Garten Foto: Janine Teuppenhayn
Junger Buntspecht Foto: Herbert Teuppenhayn
Bei der Fütterung durch Buntspechtmännchen Foto: Herbert Teuppenhayn
Nicht zu verwechseln mit dem Mittelspecht, der noch Futter sammelt Foto: Janine Teuppenhayn
Junge Heckenbraunelle auf dem Futterhaus Foto: Herbert Teuppenhayn
Junger Grünling am Sonnenblumenkernspender Foto: Janine Teuppenhayn
Eichelhäher sammelt Haferflocken und Erdnüsse in seinem Kropf Foto: Janine Teuppenhayn
Amselvater sammelt Rosinen Foto: Janine Teuppenhayn