Gesehen - Gehört

Fröndenberg, Unna, Bönen: Schwarzkehlchen, Steinkauz und Wanderfalke am 23./24.05.2025 (H. Knüwer)

Im NSG Kiebitzwiese hat das dortige Schwarzkehlchenpaar erfolgreich gebrütet. Gestern waren mindestens drei flügge Jungvögel zu sehen (Mitbeobachter Harald Maas). Ein weiteres Schwarzkehlchenpaar hält sich im Raum Steinen-Moskau auf.

Nachwuchs dürfte sich auch bei den meisten Steinkauzpaaren eingestellt haben. Um den Hunger der Jungvögel zu stillen, bleibt es dann nicht aus, dass die Altvögel häufiger auch tagsüber der Nahrungsbeschaffung nachgehen. So heute einer in Bönen nordwestlich der Hoflage Louven.

Junges Schwarzkehlchen bettelt das elterliche Weibchen an. Kiebitzwiese – 23.05.25
Junges Schwarzkehlchen bettelt das elterliche Weibchen an. Kiebitzwiese – 23.05.25 (Foto: H. Knüwer)
Jungvögel ähneln den braun gefärbten Weibchen, weisen aber ein fleckiges Gefieder auf.
Jungvögel ähneln den braun gefärbten Weibchen, weisen aber ein fleckiges Gefieder auf. (Foto: H. Knüwer)
An der Betreuung und Versorgung der Jungvögel beteiligt sich auch das Männchen.
An der Betreuung und Versorgung der Jungvögel beteiligt sich auch das Männchen. (Foto: H. Knüwer)
Zunächst von einem Telegrafenmast, dann von einem Dach eines Schuppens hielt dieser Steinkauz Ausschau nach Beute.
Zunächst von einem Telegrafenmast, dann von einem Dach eines Schuppens hielt dieser Steinkauz Ausschau nach Beute. (Foto: H. Knüwer)
Ein Wanderfalke (adultes Weibchen) war erfolgreich und transportiert seine Beute (Taube) Richtung Brutplatz.
Ein Wanderfalke (adultes Weibchen) war erfolgreich und transportierte seine Beute (Taube) Richtung Brutplatz. (Fotos: H. Knüwer)