Gesehen - Gehört

Hemer: Wespenbussarde, Neuntötererfassung, Schwarzkehlchen, Waldlaubsänger, Dorngrasmücken, Gartengrasmücken, Goldammern und Flussregenpfeifer am 20.05.2025 (Andre Matull u. Gregor Zosel)

Wie im jeden Jahr heiß es für uns: „Erfassung der Neuntöterreviere auf dem Truppenübungsplatz Hemer-Apricke“. Diese Tradidition der Neuntöterzählung hatte vor einigen Jahrzehnten schon Werner Prünte in diesem Gebiet regelmäßig durchgeführt. Während unseres 7 stündigen Rundgangs über das ehemalige Militärgelände konnten wir u.a. folgendes notieren: 3 ziehende Wespenbussarde (mind 2 Männchen, alle nach N bzw. NO ziehend) , 1 Flussregenpfeifer, 21 Neuntöter in 18 Revieren (18 M+3W), 4 Schwarzkehlchen (3M+1W; davon 1 neu entdecktes Revier am Hoppenberg), 10 Goldammern, 13 Dorngrasmücken, 4 singende Gartengrasmücken, 1 singende Klappergrasmücke, 2-3 singende Waldlaubsänger aus dem angrenzenden Wald, 2 Hausrotschwänze (M), 1 Dompfaff, 3 Grünspechte, 4 Buntspechte, 1 Eichelhäher, 7 Singdrosseln, 1 Misteldrossel, 3 singende Feldlerchen, 1 Distelfink, ca. 50 mehlschwalben, einzelne Rauchschwalben, mind. 7 Mauersegler, 2 Turmfalken, 1 Rotmilan, 1 Mäusebussard sowie 2 Kanadagänse. Leider in diesem Jahr kein Nachweis eines Baumpiepers. Erfreulicherweise in diesem Jahr wieder mehr Bläulinge als im letzten,wahrscheinlich alles Hauhechel-Bläulinge (alle Fotos als Hauhechel bestimmt). Leider ohne Fotobeleg der erste Schwalbenschwanz für uns in diesem Jahr.

Männliche Wespenbussarde über dem Truppenübungsplatz Apricke ziehend…..am 20.05.2025 (Fotos: Andre Matull)

Neuntöter in einem Baumwipfel……am 20.05.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Neuntöter mit Vollgsang……am 20.05.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Auch die Steinhaufen in den Wiesen dienen als Ansitze für die Jagd nach Insekten……am 20.05.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Neuntöterweibchen mit Nistmaterial……am 20.05.2025 (Foto: Andre Matull)

Schwarzkehlchen am Hoppenberg……am 20.05.2025 (Foto: Andre Matull)

Grünspecht an einem Weidezaun……am 20.05.2025 (Foto: Andre Matull)

Hausrotschwanz in einer Streuobstwiese……am 20.05.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Goldammer in der prallen Mittagssonne……am 20.05.2025 (Foto: Andre Matull)

Singdrossel auf Nahrungssuche……am 20.05.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Singende Feldlerche……am 20.05.2025 (Foto: Andre Matull)

Hauhechelbläuling auf Weißklee……am 20.05.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Smaragd-Fallkäfer (Cryptocephalus aureolus)……am 20.05.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Blattwespenart (Tenthredopsis litterata)……am 20.05.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Veränderliche Krabbenspinne……am 20.05.2025 (Foto: Gregor Zosel)

Offene Heckenlandschaft mit weiten Wiesenflächen: ideale Biotope für Insekten und viele Vogelarten, wie z.B. Neuntöter……am 20.05.2025 (Handyfoto: Gregor Zosel)

Weg vom Hoppenberg…..am 20.05.2025 (Handyfoto: Gregor Zosel)

Die Wiesen blühen in voller Pracht……am 20.05.2025 (Handyfoto: Gregor Zosel)