von Janine Teuppenhayn aus Bönen (17.-18.5.2025)
Zur Zeit tauchen an unseren diversen Futterspendern pro Minute vielerlei Arten auf, die alle Futter sammeln und dies in verschiedene Richtungen wegtragen:
2 Rotkehlchenpaare, 1 Amselpaar, 2 Buntspechtpaare, 1 Mittelspechtpaar, Heckenbraunellen (schon mit bettelnden Jungen), Blaumeisen, Kleiber sowie 1 Buntfinkmännchen. Zudem haben wir stetig Distelfinken, Grünfinken, Hausperlinge, Elstern und Ringeltauben an den Futterstellen.
Ein Mönchsgrasmückenpaar und einen Zilpzalp konnte ich gestern beim Baden im Teich beobachten.
Die Kohlmeisenbrut mit 6 Jungen in unserem TV-Nistkasten ging leider verloren. Dem Weibchen muss etwas zugestoßen sein, da es am 2. Schlupftag der Jungen nicht mehr ins Nest zurückkehrte und die Jungen verkühlten. Das Männchen kam noch zweimal zum Füttern und blieb dann gleichfalls weg.
Ebenso ging die 1. frühe Amselbrut in unserer Hainbuchenhecke verloren (wahrscheinlich durch Elstern oder Eichhörnchen). Doch sie haben sofort eine 2. Brut beim Nachbarn angefangen und sind jetzt schon wieder beim Füttern.
Umso mehr freuen wir uns über das Mittelspechtpaar, welches bereits im 2. Jahr hintereinander im gegenüberliegenden Mergelwald brütet.






