Die ersten Schafstelzen in den Rieselfeldern Werne sah ich am 12. April, da waren sie noch ziemlich nervös und weit entfernt, in den Folgetagen entstanden dort weitere Fotos.
In den Rieselfeldern brüten auch Schwarzkehlchen und Rohrammern, den Steinschmätzer konnte ich am 2. Mai fotografieren, Braunkehlchen rasten ebenfalls.
Am 04.05.2025 sah ich morgens in den Rieselfeldern wieder eine Rohrweihe, verfolgt von Rabenkrähen.
Das diesjährige Storchenpaar auf einem Hochspannungsmast im NSG Tibaum im Areal der Heckrinder hat Nachwuchs bekommen. Der Lärm der letzten Woche zuvor hatte nicht gestört, als dort die Masten neue, bisher noch nicht beendete Schutzanstriche bekamen. 2024 befand sich ein Storchennest weiter oben (oben links in diesem Foto, jedoch gab es keine Brut). In diesem Jahr brüteten dort jedoch Nilgänse, was der Leitungsbetreiber Westnetz, zuständig für die Hochspannungsmasten im Tibaum, dokumentiert hat. Die jungen Nilgänse werden geschlüpft sein und sich mittlerweile (aus dieser Höhe hinunter geplumpst) mit den Elterntieren auf sicherem Boden befinden.
Die Libellenzeit hat wieder begonnen, hoch interessante Tiere, z.B. eine schlüpfende Falkenlibelle, das erste der beiden Tiere ist noch nicht voll ausgefärbt und ist noch nicht flugfähig, das andere ist voll ausgefärbt und flog kurz darauf los, es ist ein Weibchen, siehe Legesporn am Unterleib.










