Kreis Unna/Hamm (ADEBAR 2): Schwarzkehlchen, Feldlerche, Baumpieper, Wasserralle, Singdrossel, Rauchschwalbe, Gold- und Rohrammer, Dorn-, Mönch- und Gartengrasmücke, Grauschnäpper, Kernbeißer, Bachstelze, Kolkrabe etc. am 28.04. – 02.05.2025 (Weitere Beobachtungen auf Ornitho, C. Rethschulte)
Auf einer gemeinsamen Exkursion per Rad mit Norbert Pitrowski durch den Hammer Teil der Sandbochumer Heide am letzten Montag zeigten sich am Rückhaltebecken Pelkumer Bach ca. sieben Rohrammern; zudem war eine Wasserralle mehrfach zu hören ….…. im Bereich des LSG Kerstheide neben diesem Zilpzalp auch ein männliches Schwarzkehlchen, mindestens ein Baumpieper, mehrere Goldammern und Stieglitze, eine Singdrossel, Garten-, Mönch- und Dorngrasmücken sowie ca. zwei Feldlerchen – aufsteigend mit Gesang ….….. dazu ca. fünf Rauchschwalben und dieser männliche Zitronenfalter (28.04.25, Fotos: C. Rethschulte).Auf einer weiteren Radtour durch mein ADEBAR 2-TK/4 im LSG Kerstheide traf ich heute Vormittag u.a. zwei rufende Grauschnäpper an, die sich genau wie ein Kernbeißer, mehrere Stieglitze und Goldammern in den frisch belaubten Eichen gut verbergen konnten …..…. so verging einiges an Zeit bis dieses Foto „eingetütet“ war ….….. bei der Bachstelze vor Ort war das Foto einfacher zu haben; weiterhin zu hören bzw. zu sehen: ein rufender Kolkrabe, ein Gartenbaumläufer und ein Buntspecht 02.05.25, Fotos: C. Rethschulte).Gestern traf ich in den Wäldern bei Overberge auf diesen stattlichen Rehbock; er zeigte zunächst keinerlei Fluchttendenzen, so dass wir eine zeitlang „face to face“ da standen; als ich ihm wohl doch zu nahe kam, entfernte er sich einige Meter, jedoch nicht ohne minutenlang zu bellen („schrecken“) und mir darüber klar zu machen, dass dieses Waldstück sein Territorium, nur sein Revier ist. Ich habe es verstanden und bin gegangen (01.05.25, Foto: C. Rethschulte).