Kreis Unna/Hamm (ADEBAR 2): Mäusebussard, Rotmilan, Steinkauz, Wiesenpieper, Baumpieper, Gartenrotschwanz, Bluthänfling etc. am 17.-19.04.2025 (weitere Beobachtungen auf Ornitho, C. Rethschulte)
Im Bereich Bergkamen/Overberge dieser besetzte Mäusebussard-Horst (17.04.25, Foto: C. Rethschulte).Dieser Mäusebussard hat sein Revier wohl im Bereich NSG Lettenbruch/Böingholz. Ich traf ihn an zwei aufeinander folgenden Tagen jeweils auf dieser Sitzwarte an (19.04.25, Foto: C. Rethschulte).Im Bereich Rottum dieses Mal sogar drei Rotmilane bei der Futtersuche auf einem frisch bearbeiteten Acker – unklar bleibt, ob sie in der Nähe ein Revier haben (19.04.25, Foto: C. Rethschulte).Bei sonnigem Wetter zeigt sich Herr Steinkauz beim Sonnenbad, während Frau Steinkauz wohl die Brutgeschäfte – ohne Partnerbeteiligung – erledigt (19.04.25, Foto: C. Rethschulte).Im nördlichen Teil meines TK/4 in der Nähe des Modellflug-Clubs Hamm: u.a. mehrere Wiesenpieper …..….. dieser (vermutlich) Baumpieper, ein Gartenrotschwanz, etliche Wiesenschafstelzen, Goldammern, ein Kernbeißer, mehrere Stieglitze ….…. und dieser Rehbock mit seinem dreiköpfigen Harem (18.04.25, Fotos: C. Rethschulte).Gestern im Bönener Industriegebiet u.a. mehrere Bluthänflinge – hier ein Männchen. Im Bereich ‚Am Eckey‘ eine Nachtigall (Traditionsrevier); leider blieb die dortige Suche nach Braunkehlchen auf dem Zug ebenso wie auf den Rapsfeldern nördlich von Altenbögge bislang erfolglos. Im letzten Jahr rasteten sie an beiden Stellen jeweils für mehrere Tage (19.04.25, Foto: C. Rethschulte).