Gesehen - Gehört

Kreis Unna/Hamm (ADEBAR 2): Rohrweihe, Sperber, Turmfalke, Grünspecht, Hausrotschwanz, Goldammer, Wiesenpieper, Heckenbraunelle, Bachstelze, Grünader-Weißling etc. am 12.-14.04.2025 (weitere Meldungen auf Ornitho, C. Rethschulte)

Heute Vormittag auf meinem Radweg über Rottum zu den Rapsfeldern in der Ostfeldmark bei Kamen, westlich der A1, leider nicht die erhofften Braunkehlchen vor Ort (insgesamt kaum Vögel auf diesen Feldern), dafür aber bei Rottum diese Rohrweihe; sie schien in einem der kleinen Waldsäume übernachtet zu haben und nutzte die vorhandenen Aufwinde, um weiter ihres Weges zu ziehen; nach kurzer Zeit war sie nicht mehr zu sehen …..
…… etwas später ebenda zwei Turmfalken, vermutlich ein Paar, bei Ihrem Balzflug (14.04.25, Fotos: C. Rethschulte).
Gestern an einer aufgeforsteten Fläche mit angrenzenden Brachstreifen im Bereich der Industriestraße/Bergkamen neben mehreren Feldlerchen auch ca. 15 Wiesenpieper, eine ähnlich große Zahl Bachstelzen ….
…. mehrere Goldammern ….
…. und Heckenbraunellen; dazu mindestens zwei Fitisse, zwei Gartenbaumläufer, zwei Sommergoldhähnchen und drei Mönchsgrasmücken; in einem nahe gelegenem Waldstück nördlich der Bahnlinie zudem ein besetzter Mäusebussardhorst (13.04.25, Fotos: C. Rethschulte).
Bei meinem Besuch des Altenbögger Friedhofs am Samstag waren u.a. folgende Vögel zu sehen: dieser Hausrotschwanz mit seinem Weibchen (ließ sich nicht fotografieren); zwei männliche (konkurrierende) Hausrotschwanz-Männchen etwas später auch im Bönener Industriegebiet ….
…. dieser Grünspecht ….
….. ein vorüberziehender Sperber ….
…. mehrere Zilpzalpe ….
…. und zwei Bachstelzen; dort ist auch immer wieder ein Girlitz zu hören (12.04.25, Fotos: C. Rethschulte).
Dieser schöne Grünader-Weißling zeigte sich mir auf dem Weg zum Mäusebussardhorst (13.04.25, Foto: C. Rethschulte).