Gesehen - Gehört

Fröndenberg: Silberreiher, Weißstorch, Fischadler, Rotmilan, Schwarzmilan, Krickente, Bekassine, Waldwasserläufer, Kolkrabe, Schafstelze, Mehl- und Rauchschwalbe am 09.04.2025 (H. Knüwer)

Im Bereich der Kiebitzwiese halten sich noch immer zwei Silberreiher auf. Neben den beiden Weißstorchpaaren waren zwei weitere Weißstörche anwesend, die sich zeitweilig auf einem der Strommasten niederließen. Ein Fischadler, der am Ruhrufer auf der Spitze einer Fichte übernachtet hatte, zog kurze Zeit später Richtung Nordost ab. Die beiden bekannten Rotmilan- und Schwarzmilanpaare sammelten fleißig Nistmaterial. Vor dem alten Beobachtungshügel tummelte sich noch ein Krickentenpaar; außerdem mindestens sieben Bekassinen und drei zeitweilig anwesende Waldwasserläufer. Drei Schafstelzen begleiteten die Heckrindherde. Außerdem waren ca. 10 Rauchschwalben sowie die für mich erste Mehlschwalbe im Gebiet zu sehen.

Immer mehr Silberreiher übersommern auch in unserer Region. Ob die beiden heute in der Kiebitzwiese anwesenden Silberreiher hier ausharren, werden die nächsten Wochen zeigen.
Immer mehr Silberreiher übersommern auch in unserer Region. Ob die beiden heute in der Kiebitzwiese anwesenden Silberreiher hier ausharren, werden die nächsten Wochen zeigen. (Foto: H. Knüwer)
Fischadler über der Kiebitzwiese am 09.04.25
Fischadler setzt seinen Zug über der Kiebitzwiese fort und …
dler und Rabenkrähe über der Kiebitzwiese am 09.04.25
… erhält von einer Rabenkrähe Begleitschutz. (Fotos: H. Knüwer)
Rotmilan über der Kiebitzwiese am 09.04.25
Rotmilan über der Kiebitzwiese am 09.04.25 (Foto: H. Knüwer)
Schwarzmilan mit Nistmaterial über der Kiebitzwiese am 09.04.25
Schwarzmilan mit Nistmaterial über der Kiebitzwiese am 09.04.25 (Foto: H. Knüwer)
Kolkrabe an einem Vogelkadaver in der Kiebitzwiese am 09.04.25
Kolkrabe an einem Vogelkadaver in der Kiebitzwiese am 09.04.25 (Foto: H. Knüwer)
Waldwasserläufer (WWL) und Bekassinen (BEK) in der Kiebitzwiese am 09.04.25
Waldwasserläufer (WWL) und Bekassinen (BEK) in der Kiebitzwiese am 09.04.25 (Foto: H. Knüwer)