Heute Morgen konnten wir auf dem Horst der Kiebitzwiese 2 unberingte Weißstörche beobachten, welche bereits gestern angekommen waren.
In der Sichlerbucht 7 Silberreiher, 2 Graureiher und 3 auffliegende Bekassinen.
Hier auch einsingender Zilpzalp.
Am angrenzendem Wehr u.a. eine Tafelente, eine Gebirgsstelze sowie eine singende Bachstelze.
Auf dem Nebenfeld heute erneut 60 Höckerschwäne, ca.40 Wacholderdrosseln und 2 Turmfalken.
Auf den meist gefrorenen Wasserflächen der Kiebitzwiese keine besonderen Beobachtungen.
Auf dem Feld an der alten Eiche zwischen Grau-&Kanadagänsen auch die bereits bekannten 2 Blässgänse.
Im östlichen Teil der Kiebitzwiese 20 Goldammern, weitere 2 Silberreiher, eine Kornweihe und 35 kreisende Kiebitze, welche sich nicht zur Landung entschließen konnten und stattdessen nach Osten weiter flogen.
2 Weißstörche heute Morgen bei -5 Grad auf der Kiebitzwiese, 07.03.2021 (Foto:Klaus Matull)Bei den Temperaturen kann man schon mal näher rücken, 07.03.2021 (Foto:Klaus Matull)Während ein Storch zum Ententeich abflog, besserte der andere das Nest aus, 07.03.2021 (Foto:Andre Matull)Nach der Rückkehr wird natürlich ordentlich geklappert…., 07.03.2021 (Foto:Klaus Matull)….und die Familienplanung wird direkt auch praktisch umgesetzt, 07.03.2021 (Foto:Klaus Matull)4 von 7 Silberreihern in der Sichlerbucht, 07.03.2021 (Foto:Andre Matull)Tafelerpel am Wehr, 07.03.2021 (Foto:Andre Matull)Heute Morgen waren die beiden Blässgänse an der alten Eiche anzutreffen, 07.03.2021 (Foto:Andre Matull)Kornweihe im östlichen Teil der Kiebitzwiese. Gerade noch belegtechnisch durch die Äste erwischt, 07.03.2021 (Foto:Andre Matull)Ein Teil der Kiebitze über der Kiebitzwiese, welche schlussendlich doch nach Osten abzogen, 07.03.2021 (Foto:Andre Matull) Ob zu Land, zu Wasser…Eigentlich überall: Kämpfende Nilgänse, 07.03.2021 (Foto:Klaus Matull)