Fröndenberg: Brandgans, Spießente, Kuckuck, Flussuferläufer, Flussregenpfeifer, Bekassine und Schwarzmilan am 03.05.2020 (Gregor Zosel)
Ergänzend zu Hartmut Brecher konnte ich heute im östlichen Teil der Kiebitzwiese u.a. folgendes beobachten: 2 Weißstörche, 2 Flussuferläufer, 1 Flussregenpfeifer, 1 Bekassine, 1 Brandgans, 1 Spießente, 14 Schnatterenten, 38 Reiherenten, 2 Haubentaucher, 2 Zwergtaucher, 8 Rostgänse, ca. 80-85 Nilgänse + 5 Pulli, 6 Rostgänse, 17 Kanadagänse, 12 Graugänse, 2 Höckergänse, 9 Blässrallen, 4 Höckerschwäne, 1 Kuckuck sowie 1 Schwarzmilan.
Brandgans auf der Kiebitzwiese……am 03.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)Brandgans auf der Wasserfläche am Aussichtshügel……am 03.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)Der Spießerpel macht noch immer keine Anstalten weiter zu ziehen……am 03.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)Die Schnatterenten sind jetzt meist nur noch paarweise unterwegs. Ob es wohl in diesem Jahr auch eine Brut auf der Kiebitzwiese wieder geben wird?……am 03.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)Das Höckerschwanpaar ist mit den Nestbau schon ferig. Heute saß ein Vogel stets brütend auf dem Nest……am 03.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)Auch die Blässrallen fangen nun mit dem Nestbau an……am 03.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)Bekassine huscht über eine Schlammbank, um sich dann wieder in den Binsen zu verstecken……am 03.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)Weißstorch in Richtung Horst. Meist bei Schichtwechsel beim Brüten wird meist etwas Nistmaterial zum Ausbessern und Auspolstern des Nestes mitgebracht……am 03.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)Bevor der Storch sich zum Brüten aufs Gelege setzt, werden die Eier zurecht geschoben……am 03.04.2020 (Foto: Gregor Zosel)