Fröndenberg: Gänsesäger, Schellenten, Schnatterenten, Erlenzeisige und Rotdrosseln am 21.01.2020 (Gregor Zosel)
Heute ab Sonnenaufgang konnte ich im/am NSG Kiebitzwiese vom Münzenfund bis zur Rammbachmündung u.a. folgendes beobachten, wobei alle Gewässer auf der Kiebitzwiese zugefroren waren: 17 Gänsesäger (13:4), mindestens ca. 20 Schnatterenten (in Sperrzone), 18 Reiherenten, 4 Rostgänse, ca. 45 Graugänse, ca. 50 Kanadagänse, 17 Nilgänse, 2 Höckerschwäne, 12 Blässrallen, 3 Zwergtaucher, 1 Hybridgans (Schnee x Kanada), 2 Silberreiher, 3 Graureiher, 1 Eisvogel, ca. 100 Wacholderdrosseln zusammen mit ca. 5-10 Rotdrosseln sowie ca. 20 Erlenzeisige.
Im/am angrenzenden Hammer Wasserwerk anschließend: 3 Schellenten (2:1), 19 Reiherenten, 3 Rostgänse, ca. 10 Graugänse zusammen mit ca. 160 Kanadagänsen, 45 Nilgänse, 3 Silberreiher, 11 Graureiher, 5 Zwergtaucher sowie 1 Eisvogel.
Morgenstimmung im NSG Kiebitzwiese…..am 21.01.2019 (Foto: Gregor Zosel)Morgentliches Dampfbad …..am 21.01.2019 (Foto: Gregor Zosel) Heute früh zeigte das Thermometer -3°C an …..am 21.01.2019 (Foto: Gregor Zosel) Weit schallen die Rufe der Heckrinder über die winterliche Kiebitzwiese …..am 21.01.2019 (Foto: Gregor Zosel) Silberreiher schreitet über die Ruhrwiesen …..am 21.01.2019 (Foto: Gregor Zosel) Silberreiher über dem Flößergraben. Im Hintergrund die Kirche von Warmen …..am 21.01.2019 (Foto: Gregor Zosel) Erlenzeisige in den „Rauhreif-Erlen“ an der Rammbachmündung …..am 21.01.2019 (Foto: Gregor Zosel) Schellentenpaar auf einem Filterbecken im Hammer Wasserwerk …..am 21.01.2019 (Foto: Gregor Zosel) Kanadagänse im Hammer Wasserwerk …..am 21.01.2019 (Foto: Gregor Zosel)