Die Zippammer heute am Vorjahresbrutplatz im Bruch der Rheinisch-Westfälischen Kalkwerke im Hönnetal vergeblich gesucht. Stattdessen überzeugten uns 8 Flussregenpfeifer-Reviere von der Qualität dieses Kalkabbaugebietes. 7 dieser Paare befanden sich auf der etwa 10 ha großen Talsohle dieses Bruches. In einem inzwischen mit reichen Schilfsäumen ausgestatteten Sedimentbecken innerhalb dieses Steinbruchs befinden sich wenigstens 15 Teichrohrsänger- und 2 Rohrammer-Reviere. Die Wasserralle reagierte auf Klangattrappe. Über dem Gebiet ein fliegender Schwarzstorch. Auf dem Hauptsee des Bruchs ein Haubentaucher-Paar. Etwa 10 Hausrotschwänze hielten im Bruch Revier, aber auch wenigstens 10 Baumpieper.
In einem still gelegten Steinbruch (Nikodem) bei Hemer-Becke-Edelburg auch ein Flussregenpfeifer-Paar.
Das Neuntöter-Paar am Damm des alten, inzwischen nicht mehr genutzten Klärteiches in Asbeck ist wieder da.