Autor: ap

Lünen : Unbeabsichtigte Nisthilfenaktion Mai 2025 (A. Pflaume)

Vor einigen Jahren wurden die Siedlungshäuser in der Umgebung meiner Wohnung mit einer Wärmeisolierung aus Styroporplatten versehen. Natürlich entstanden darin schnell zahlreiche Spechtlöcher. Im vorigen Jahr konnte ich die ersten zwei Starenbruten in diesen Löchern feststellen. Diese Art hat nach meiner Erinnerung noch nie in unmittelbarer Umgebung gebrütet. Interessant wurde es in diesem Jahr. Im April fanden sich zahlreiche Stare hier ein . Bis zu 10 Exemplaren saßen gleichzeitig in meinem Garten und balzten intensiv. Offenbar hat sich dieses neue Nistplatzangebot sehr schnell herumgesprochen. Im Moment gehe ich von mindestens 5 Brutpaaren aus, alle in den Löchern in der Wärmeisolierung.

Lünen: Elstern gegen Dohle 14.02.2025 (A. Pflaume)

Seit einigen Tagen baut bei mir vor der Haustür in einer Pappel ein Elsternpaar ein neues Nest. Gestern herrschte große Aufregung: Die Elstern versuchten mit viel Geschrei und heftigen körperlichen Angriffen eine Dohle zu vertreiben, die auf der neuen Plattform saß und versuchte, diese zu zerlegen. Dabei fiel mir auf, dass es ihr gar nicht leicht fiel, einzelne Äste aus der Konstruktion herauszuziehen. Die waren offenbar sehr fest miteinander verwoben. Es hatten sich auch weitere Elstern und Dohlen als Zuschauer eingefunden. Wie lange die Rauferei dauerte, kann ich nicht sagen. Heute waren aber Teile der Plattform noch vorhanden und es wurde weitergebaut.

Ähnliche aggressive Außeinandersetzungen zwischen Elstern und Rabenkrähen kann man ja häufiger beobachten. Zwischen Elstern und Dohlen habe ich das hier zum ersten Mal gesehen.

Werne/Bergkamen: Blässgänse am 09.02.2025 (A. Pflaume)

In den Rieselfeldern Werne hatte sich heute eine größere Zahl Blässgänse versammelt. Kurz nach meiner Ankunft flog etwa die Hälfte der Tiere ab Richtung Aussichtsturm an der Bio-Station. Vom Turm aus konnte ich dann 406 Tiere zählen. Die Gesamtzahl dürfte damit bei über 700 gelegen haben.

Am Aussichtsturm außerdem 61 Graugänse, 4 Höckerschwäne, 12 Blässrallen, 1 Graureiher.

Blässgänse
Blässgänse am Aussichtsturm der Ökologiestation in Bergkamen-Heil am 09.02.2025 Foto: A. Pflaume

Lünen: Kraniche am 13.01.2025 (A. Pflaume)

Der Frost ist wohl doch noch ein Anlass für etliche Kraniche, sich in wärmere Gebiete aufzumachen. Auch über Lünen war heute eine Gruppe aus etwa 50 Vögeln unterwegs. Um 14.30 Uhr kreisten sie eine Weile über Nordlünen und zogen dann Richtung SW ab.

Lünen: Blässgänse u.a. am 14.12.2024(A. Pflaume)

Auf dem Günland im Lippetal am Unterlauf des Fuchbachs hielten sich heute neben etwa 250 Graugänsen, 40 Kanadagänsen und einzelnen Nilgänsen auch etwa 60 Blässgänse auf. Daneben notierte ich 1 Kormoran, 15 Silbermöwen , 12 Krickenten und einzelne Stockenten und Reiherenten.

Lünen: Kraniche am 03.11.2024 (A. Pflaume)

Um 13.10 Uhr zogen mehr als 1000 Kraniche in einer dicht geschlossenen Formation über Nordlünen Richtung SW. In wenigen Minuten war alles vorbei. Dann war der Himmel wieder leer. Allerdings konnte man wenige Minuten später weitere Rufe weiter im Osten hören. Da war wohl ein ähnlicher Trupp unterwegs.

Lünen: Kraniche am 24.10.2024 (A. Pflaume)

Gegen 14.20 Uhr zogen über Nordlünen mehrere Trupps Kraniche mit insgesamt etwa 300 Tieren Richtung SW. Um 15 Uhr sah ich dann über der Innenstadt einen größeren Verband mit insgesamt etwa 3000 Tieren. Danach folgten dann noch mehrere kleine Ketten mit noch einmal etwa 300 Tieren. Im Laufe des Nachmittags waren dann noch mehrfach Rufe ziehender Kraniche zu hören.

Lünen: Kraniche am 15.10.2024 (A. Pflaume)

Der Kranichzug scheint zu starten. Gegen 15.10 Uhr flogen zwei Ketten mit insgesamt etwa 220 Tieren über Lünen nach SW. In der nächsten halben Stunde waren mehrfach Rufe aus verschiedenen Richtungen zu hören. Es waren also noch weitere Tiere unterwegs.

Lünen: Gänse, Reiher, Störche am 12.08.2024 (A. Pflaume)

Am Teich am Fuchsbach in Alstedde herrscht in letzter Zeit wieder Hochbetrieb. Heute zählte ich folgende Arten: Etwa 350 Graugänse ,50 Kanadagänse, 2 Störche, 2 Silberreiher, 20 Graureiher, 40 Stockenten, 8 Krickenten, 1 Reiherente.

Teich am Fuchsbach in Lünen mit Zwei- und Vierbeinern, 12.08.2024 Foto: Achim Pflaume